CORE ist ein webbasiertes, bidirektionales Identity-Management-System für die Verwaltung, Zusammenführung und Verteilung beliebiger Objektdaten. Mit dem System können unterschiedlichste ID-Lösungen realisiert und zentral gesteuert werden.
CORE bietet Möglichkeiten, Daten beliebigen Formats in einem voll dynamischen Datenmodell abzulegen, zu bearbeiten, mit individuellen Daten anzureichern und an beliebige Zielsysteme zu verteilen. Der modulare Aufbau ermöglicht eine Kopplung von nahezu jeder digitalen Plattform. Sogenannte Interaktoren dienen dabei als Kommunikations-Gateway.
Sie entscheiden selbst, wie Sie CORE einsetzen wollen. Ob als Kartenmanagement-System zur Ausgabe von digitalen oder gedruckten Ausweisen. Oder aber als Teil einer Ticketing-Lösung zur Erstellung von personalisierten Wallet-Pässen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Durch separate Module lässt sich CORE flexibel an individuelle Anforderungen anpassen.
Durch eine offene Datenstruktur und den Einsatz von frei nutzbaren Rest- und Webservices ist CORE multiflexibel. Das System ist mandantenfähig, mehrsprachig und konform mit aktuellen DSGVO-Bestimmungen. CORE ist das ideale Fundament für ein umfangreiches Prozess- und Workflow-Management.
Basis des Systems ist ein vollkommen dynamisches Datenbank-Modell. Die CORE Datenbank dient als Synchronisationszentrale aller aktiven Verzeichnisdienste.
Die Verzeichnisdienste selbst werden über bidirektionale Konnektoren, die sogenannten Interaktoren, an das System angebunden. Interaktoren agieren folglich als Schnittstelle zwischen CORE und beliebigen externen Sub- bzw. Zielsystemen. Beispiele für ein Zielsystem sind etwa eine Zutrittskontrolle oder Kasino Anwendung.
Subsysteme wiederum sind flankierende Weboberflächen, die über definierte Zugriffe an den Kern angebunden werden. Beispiele hierfür sind das Ticketing, Kartenmanagement oder auch ein Intranet.
Die Datenmodellierung erfolgt auf Basis beliebiger Importe und/oder manueller Erfassungen. Synchronisationsmechanismen mit den Subsystemen erfolgen regelbasiert, event- und zeitgesteuert.
Das integrierte Anwendungsportal CAP ermöglicht eine webbasierte, dynamische Verwaltung der Informationsobjekte (Entitäten). Die Entitäten werden dazu unterteilt in Basis- und Zieldaten. Diese können im CAP vom User erfasst, bearbeitet und zugewiesen werden. Nutzerrechte können für jeden User individuell vergeben werden.
Zentraler Bestandteil des Systems ist die CORE-Base, die dafür sorgt, dass alle Transaktionen lückenlos dokumentiert und archiviert werden. Somit werden Revisionen und die Einhaltung der DSGVO aktiv unterstützt.
Das integrierte Anwendungsportal CAP ist vollkommen webbased und schafft somit die Voraussetzung für einen möglichen Cloudbetrieb.
CORE ist multiflexibel und für eine Vielzahl an Anwendungen geeignet.
Wählen Sie entweder bereits fertige Grundgerüste, die CORE Frames, oder formulieren Sie Ihre ganz individuellen Wünsche.
CORE ist die ideale Identifikations-Lösung für Personen und Objekte.
CORE Ticketing ist eine webbasierte Erweiterung zur komfortablen Ticket-Validierung für alle Sport-Veranstaltungen und Events mit Publikum. Die Software ermöglicht eine schnelle & einfache digitale Erfassung von Besucherdaten. Die personalisierten Tickets können entweder in physischer Form ausgegeben, oder als eTicket in der Smartphone-Wallet des Besuchers hinterlegt werden.
Der Veranstalter eines Events kann individuell entscheiden, ob das Ticket als QR-Code oder sogar als NFC basiertes Wallet-Ticket zur Verfügung gestellt wird. Ein NFC Credential bietet gegenüber dem QR-Code den Vorteil, dass es manipulationssicher ist und nicht kopiert werden kann. Ein Missbrauch von Zutrittsberechtigungen kann so noch gezielter verhindert werden.
Besucher-Registrierungen finden mit CORE Ticketing bereits im Vorfeld der Veranstaltung statt. Der Veranstalter wird damit deutlich entlastet. Auch für den Besucher werden Anmelde-Prozesse und Wartezeiten vor Ort auf ein Minimum reduziert.
CORE Ausweis-Management erweitert das Basis-System um eine professionelle Lösung zur Erstellung von Ausweisen. Dazu wird CORE mit unserer Kartensoftware YouChip vereint.
Im Core Application Portal (CAP), der Benutzeroberfläche von CORE, verwalten Sie dynamisch die Basisdaten, Zieldaten und Layouts für Ihre Ausweise. Sie steuern alle importierten Personendaten, die später auf den Ausweis gedruckt werden sollen. Jederzeit lassen sich die Daten bearbeiten und manuell anreichern.
Den Druck der Ausweise initiieren Sie direkt in CORE. Bei Bedarf kann ein Vier-Augen-Prinzip genutzt werden und eine finale Druck-Freigabe von einem weiteren Anwender erfolgen.
CORE kann noch viel mehr! Das System bzw. jeder Frame lässt sich komfortabel um optionale Module ergänzen. Vor allem die Kombination mehrerer Module macht in vielen Fällen Sinn.
Sie möchten Transponder, wie RFID Labels oder Tags, verwalten und kodieren? Dank CORE eine Leichtigkeit. Mit dem Modul CORE Coding erhalten Sie eine Lösung zur Kodierung von Kontaktchips und RFID-Transpondern.
Ihre über CORE verwalteten Credentials sollen in der Smartphone Wallet des Endbenutzers abgelegt werden? Auch das ist möglich. Mit CORE Wallet erhalten Sie das passende Modul, um digitale Ausweise zu erstellen.
Zentrale Verwaltung aller aktiven Systeme
Maximale Sicherheit in Back- & Front-End
Webbasiert & Cloud-fähig
Maximale Mobilität durch Webschnittstellen
und Wallet Nutzung
Lückenlose Dokumentation & Archivierung
Durchgängig mandantenfähig
Um beliebige Sub- und Ziel-Systeme
erweiterbar
Konform mit DSGVO Richtlinien
Ein einziges System für alle
Identifikationsprozesse