Mobile Geräte sind allgegenwärtig. Unternehmen können sich dies zu Nutze machen und bequem Smart Devices in eigene Zutrittskontroll-Lösungen integrieren. Mobile Access Lösungen verbinden effektiv Mobilität, Innovation und absolute Sicherheit.
Mit HIDs Mobile Access Lösung und der preisgekrönten iCLASS Seos Technologie lassen sich bestehende Zutrittskontroll-Lösungen bequem realisieren. Als Alternative zu herkömmlichen Chipkarten oder RFID-Tags wird dabei auf die sichere Nutzung von Smart Devices zurückgegriffen.
Berechtigungsnachweise bzw. IDs komplett auf mobile Endgeräte zu verlegen, bietet sich aus Komfort und Sicherheitsgründen an. Diese sind aber bei der Migration auf eine HID Mobile Access Lösung nicht zwingend notwendig. So können Berechtigungsnachweise mit Seos unabhängig vom Formfaktor des jeweiligen Berechtigungsnachweises vergeben werden.
Die Migration von veralteteten Technologien im Bereich der Zutrittskontrolle auf moderne Systeme, wie HID Mobile Access, sind dank neuer und offener Technologiestandards kein Problem mehr. Dabei versteht sich die Transformation zu einem dynamischen Zutrittskontroll-System als Systemintegration verschiedenster Zugangskontrollsysteme mit mehrstufigen Authentifizierungsschritten.
Es spielt also keine Rolle mehr, ob Sie für den Berechtigungsnachweis eine Karte, Smartphone, Armband oder Keyfob (etc.) wählen. Auch das Kommunikationsprotokoll zwischen Berechtigungsnachweis und dem entsprechenden Lesegerät ist nicht auf RFID reduziert – auch Bluetooth, Wifi oder NFC oder Kommunikationsprotokolle der Zukunft funktionieren mit Seos™.
Zeitsparend und einfach
Smart Devices sind stets zur Hand / Verschiedene ID’s können auf einem Endgerät vereint werden / Intuitives Onlineportal für einfache Verwaltung
Ressourcenschonend und schnell
Die cloudbasierte Verwaltung mobiler ID’s ermöglicht eine Registrierung vieler Nutzer auf einmal / Zutrittskontrolle über Smart Devices sorgt für mehr Nachhaltigkeit durch Upcycling von mobilen Endgeräten
Komfortabel und flexibel
Die längere Kommunikationsreichweite ermöglicht einen komfortablen Zutritt auch beispielsweise aus dem Auto heraus
Innovatives, bequemes Nutzererlebnis
HID Mobile Access® verwendet eine patentierte Gesten-Technologie. Mit dem „Twist“ Ihres Smartphones können Sie Türen und Parkschranken öffnen
Sicherheit
Sichere, verschlüsselte Kommunikationsprotokolle unabhängig von der Kommunikationstechnologie (z.B.: NFC, Bluetooth)
Fortschrittlichste Sicherheitsmerkmale
Smart Devices unterstützen die fortschrittlichsten Sicherheitsmerkmale (Multi-Faktor-Authentifizierung, biometrische Identifizierung) –> Karten und Tags können dies nicht leisten
Beim Thema Sicherheit müssen Verantwortliche und Security Manager flexibel und schnell reagieren können. In der Vergangenheit hatte man bei Zutrittskontrolllösungen stets das Problem, nur zwischen proprietären Systemenlösungen wählen zu können. Die Nachteile von solchen herstellerabhängigen Systemen liegen auf der Hand: Die Einführung neuer Schlüsseltechnologien hatte stets einen Austausch der kompletten Hardware zur Folge.
Der Martkttrend im Bereich Zutrittskontrolle geht folglich in Richtung standardisierter und offener Schnittstellen. Hier setzt die preisgekrönte Technologie von HID iCLASS® Seos™ an und ermöglicht das Kombinieren von Technologien verschiedenster Hersteller und bietet damit einen innovativen Lösungansatz für Migrationsprojekte und Modernisierung von bestehenden Zutrittskontrollsystemen.
Die interoperablen und mobilfähigen iCLASS SE und multiCLASS SE Lesegeräte von HID unterstützen zahlreiche Standardtechnologien wie:
Die HID Mobile Access Webanwendung basiert auf einem cloudbasierten Portal. In diesem Portal können dynamische IDs erstellt und storniert, Identitäten von Administratoren hochgeladen und ganze Nutzergruppen (Batch-Funktion) verwaltet werden.
Die digitalen Berechtigungsnachweise erübrigen das Kodieren und Drucken von Karten. Administratoren des Portals profitieren von der automatisierten Dateneingabe und Verwaltung der Berechtigungen.
Durch eindeutige Verschlüsselungscodes während der drahtlosen Bereitstellung sind höchste Sicherheit bei der korrekten Zuordnung zwischen Mobile ID und dem Smart Device garantiert. Eine weitere, hochsichere Verschlüsselungsebene wird mit dem SIO (Secure Identity Object) Datenmodell gewährleistet. Die HID Mobile Access App ist bei Google Play oder im Apple App Store erhältlich.